Eierwasser wiederverwenden zum Pflanzengießen

Vielleicht hast du auch schon gehört, dass man Kartoffelwasser oder Nudelwasser aufheben soll, weil sie prima Hausmittel sind. Aber wusstest du auch, dass es sich lohnt, Eierwasser wiederzuverwenden? Weiter unten erfährst du, welchen enormen Vorteil Eierwasser für deine Pflanzen hat.

Darum solltest du Eierwasser wiederverwenden

Wenn du Eier kochst, löst sich unter anderem Kalzium aus der Schale und gelangt ins Wasser. Dieses Kalzium kann dir wichtige Dienste leisten, denn es hilft Pflanzen, gesund zu wachsen.

hard-boiled-eggs-ice-bath

‘);

Wie wirkt Kalzium auf Pflanzen?

Kalzium bewirkt, dass der pH-Wert der Erde neutralisiert wird. Dadurch nehmen Pflanzen Nährstoffe besser auf, wodurch sie nicht nur gut wachsen, sondern auch weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind.

Wie erkennt man Kalziummangel bei Pflanzen?

Kalziummangel zeigt sich bei Pflanzen durch gelb-braune Flecken auf den Blättern. Außerdem werden die Blätter wegen des gestörten Wachstums nicht größer.

©Getty Images

Mit Eierwasser gießen

Damit es deinen Pflanzen gutgeht, solltest du sie vorsorglich einmal in der Woche mit Eierwasser gießen. Dafür musst du das Wasser nach dem Kochen nur auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

©Pixabay

Weitere Möglichkeiten, um Kalziummangel bei Pflanzen zu behandeln

Außer dem bloßen Eierwasser kannst du auch selbst gemachten Flüssigdünger verwenden, der sich aus zerkleinerten Eierschalen und Wasser herstellen lässt. Oder du mahlst die Eierschalen einfach klein und gibst sie direkt auf die Erde – auch so gelangt das Kalzium in den Boden und zur Pflanze.

©Pixabay