
Ein Gartenkamin macht die Terrasse verwendbar auch in kühlen Sommerabenden und in den kälteren Herbstmonaten. So können Sie und Ihre Gäste ihren Ferienabenden auch an kühlen Abenden genießen, ohnezu frieren. Egal ob Sie Ihre Terrasse gerade renovieren oder neu gestalten, überlegen Sie wo Sie einen Gartenkamin bauen können. Wir bieten Ihnen 2 Möglichkeiten und tolle Ideen für ein angenehmes Ambiente auf Ihrer Terrasse. Wir bieten Ihnen 2 Möglichkeiten und tolle Ideen für ein angenehmes Ambiente auf Ihrer Terrasse.
Einen gemauerten Gartenkamin bauen
Wenn Sie den Platz haben, bauen Sie einen traditionellen gemauerten Gartenkamin auf Ihrer Terrasse und umgeben Sie ihn mit Gartenmöbeln, um einen Wohnbereich im Freien zu gestalten. Wenn Sie dort auch grillen möchten, dann überlegen Sie auch den Weg zum Tisch. Verwenden Sie Materialien wie Ziegel, Stein oder Gips. Überlegen Sie aus welcher Richtung der Wind normalerweise kommt. Montieren Sie Glas Kamintür, die die Menge an Schmutz und Ruß minimieren wird. Die Asche wird auch nicht vom Wind so leicht geweht.
Feuerstelle statt Gartenkamin bauen
Eine kostengünstigere und vielleicht bequemere Variante ist eine Feuerstelle statt einen Gartenkamin zu bauen. Feuerstellen können überall auf der Terrasse stehen und leicht bewegt werden, wenn Sie planen, Ihre Terrassenmöbel neu zu arrangieren. Wenn Sie eine offene Feuerstelle bauen möchten, wählen Sie seinen Standort sorgfältig. Sie sollte weder zu nah an Bauten, noch an Bäumen und Sträuchern sein. Für den Bau können Sie Steine wie Klinkersteine, Ziegelsteine, Pflastersteine oder Bruchsteine benutzen.
Gartengrill selber bauen – Bauanleitung für Ihr neues Wochenendprojekt
Grillplatz im Garten selber bauen – Anleitung und Tipps zur Planung
Grillkamin bauen – diese Tipps werden Sie bei der Planung unterstützen
Sitzbereich mit Kamin
Moderner Gartenkamin
Kamin aus Klinkersteinen
gemütliche Sitzecke auf der Terrasse
Schmiedeeisen Möbel
Naturstein Kamin
Landhausstil
Bruchsteine
kühle Herbstabende auf der Terrasse