
Grüner Kaffee (oder Green Coffee) soll das Abnehmen drastisch erleichtern – das versprechen jedenfalls diverse Fitness- und Beauty-Magazine. Doch es gibt keinerlei Langzeitstudien zu diesen Behauptungen. Was es allerdings gibt, ist das Wissen um gesundheitsschädliche Nebenwirkungen: Nicht nur Organe, sondern auch der Kreislauf können durch Einnahme von Grünem Kaffee geschädigt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum wir von Produkten mit diesem Wirkstoff abraten.
Wie so viele Trends kommt auch dieser aus Amerika und wurde durch eine gewaltige Werbekampagne ausgelöst.
Im Internet wird der Grüne Kaffee heiß diskutiert und auf vielen Abnehmseiten angeboten. Auch bezahlte „Kundenrezensionen“ sollen das Marketing unterstützen. Doch Grüner Kaffee als Pulver oder als Kapsel ist nicht gerade günstig: die Versorgung über einen Monat kostet in der Regel zwischen 40 und 70 Euro.
Egal wie sehr ein Produkt auch angepriesen wird, man sollte auch die Meinung von Fachärzten und unabhängigen (!) Kundenerfahrungen berücksichtigen. Denn viele Fachärzte sprechen eine deutliche Warnung vor Green Coffee aus und Konsumenten zeigen sich in ihren Erfahrungsberichten durchgehend enttäuscht. Deswegen sollte man jedes „Allheilmittel“ kritisch und rational genauer betrachten, damit man sich eine fundiertere Meinung darüber bilden kann. Zugleich sollte man sich eventuelle Nebenwirkungen stets bewusst machen, von denen immer wieder berichtet und gewarnt wird.
Kann Grüner Kaffee beim Abnehmen helfen?
Laut den Anbietern sind die grünen Kaffeebohnen ein konzentriertes Extrakt, welches die Fettverbrennung des Körpers steigern soll. Hauptverantwortlicher Inhaltsstoff für das Abnehmen ist die sogenannte Chlorogensäure, die von der Konzentration her viel stärker vertreten ist, als in den klassischen schwarzen Bohnen. Sie verhindert, dass Glucose in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Das hat die Folge, dass die Säure nach der Nahrungszufuhr den Anstieg des Blutzuckerspiegels unterdrückt. Ein allzu hoher Blutzuckerspiegel fördert die Neubildung von Fett.
Doch Langzeitstudien, die konkret aufzeigen, dass Grüner Kaffee das Abnehmen fördert, sind nicht vorhanden. Es gab zwar Forschungsergebnisse, die durch Versuche bei Menschen und Tieren festgehalten wurden und beweisen sollten, dass Grüner Kaffee beim Abnehmen wirklich hilft. Diese wurden jedoch im Nachhinein als für ungültig erklärt.
Eine in den Medien sehr präsente Studie von 2014 sollte die gewichtsverringernde Wirkung von Grünem Kaffee verdeutlichen. Doch im Nachhinein wurde eine hohe Fahrlässigkeit bei der Datenerhebung und sogar die Fälschung von Daten festgestellt.
Eine weitere Studie wies 2011 nach, dass Green Coffee keine Auswirkung auf das Körpergewicht hat.
Wirkt Grüner Kaffee gesundheitsfördernd?
Genau wie der konventionelle schwarze Kaffee hat Grüner Kaffee definitiv Nebenwirkungen: Er beinhaltet Koffein. In den 80er Jahren wurde von norwegischen Wissenschaftlern nachgewiesen, dass der Konsum von Kaffee eine Anstieg des Homocystein-Spiegels bewirkt, welches Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördert. Ähnliche Nebenwirkungen wie schwarzer Kaffee hat der Grüne Kaffee ebenfalls: Das im Kaffee enthaltene Koffein führt zu einer gesteigerten Nervosität.
Fazit – Macht es Sinn Grünen Kaffee zu kaufen?
Unserer Einschätzung nach: Nein. Betrachtet man die Vor- und Nachteile genauer, so überwiegen die Nachteile deutlich. Diverse Studien zeigten, dass Grüner Kaffee keine gewichtsreduzierende Wirkung hat. Hinzu kommt ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die üblichen Nebenwirkungen von Coffein (z.B. Nervosität), die ebenfalls der Gesundheit abträglich sind. Deswegen raten wir gänzlich von Grünen Kaffee ab und möchten vor dem Konsum nochmals warnen.