
Die Mundschutzmasken, die wir aufgrund der Corona-Pandemie tagtäglich tragen müssen, verwandeln sich immer mehr in ein Modeaccessoire. Immer mehr Mensch greifen zu ausgefalleneren Designs, um ihren Look interessanter zu gestalten und das Beste aus der Situation zu machen. Haben auch Sie die Nase voll von den langweiligen Einwegmasken, können Sie für Abwechslung sorgen und Ihre Maske selber gestalten. Wie das funktioniert beziehungsweise welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und was Sie unbedingt dabei beachten sollten, erklären wir Ihnen heute. Und schon bald können Sie mit Ihrem selbst gemachten Design alle Blicke auf sich ziehen.
Maske selber gestalten – Was Sie dabei beachten sollten
Wie Sie wissen, schützen die Masken Sie nicht davor angesteckt zu werden, aber Sie schützen Ihre Mitmenschen davor, für den Fall, dass Sie Erreger in sich tragen. Damit dieser Schutz aber garantiert ist, muss der Mundschutz vollkommen intakt sein. Das bedeutet, dass Sie keine Gestaltungsvarianten anwenden sollten, bei denen die Mundschutzmaske beschädigt wird. So ist vom Besticken und von Pailletten beispielsweise abzuraten, da dabei kleine Löcher entstehen, durch die die Tröpfchen mitsamt Erregern austreten können.
Ausnahmen bilden beispielsweise die Ränder der Maske, die sich nicht in unmittelbarer Nähe zu Mund und Nase befinden. Auch wenn Ihre Maske aus mehreren Lagen besteht, darf die oberste mit einer Stickerei versehen werden.
Durch das Tragen der Masken entstehen auf deren Oberflächen Keime, die abgetötet werden müssen und das funktioniert im Alltag am besten durch heißes Waschen oder das Erhitzen im Ofen. Egal was Sie also verwenden, wenn Sie Ihre Maske selber gestalten, es muss einer Temperatur von mindestens 70 Grad standhalten können. Falls Sie im Ofen Ihre Masken desinfizieren, sind also Dekorationen aus Plastik (wie z.B. Knöpfe) nicht geeignet. Achten Sie auch bei der Wahl der Fäden auf das richtige Material!
Maske selber gestalten mit diesen kreativen Ideen
Jetzt, wo Sie wissen, worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten, können Sie endlich loslegen und Ihre Maske selber gestalten. Sie können zu diesem Zweck ganz nach Belieben einen gekauften Mundschutz verwenden oder aber auch die Maske selber machen.
Mit Farben
Sie können die Masken zwar individuell bedrucken und beschriften lassen, aber wenn Sie das selbst machen, können Sie anschließend so richtig stolz auf Ihr Design sein. Ganz gewöhnliche Textilfarben sind zu diesem Zweck bestens geeignet. Wer frei Hand nicht malen kann, darf natürlich auch Schablonen verwenden, von denen es zahlreiche im Internet zu finden gibt. Wie wären beispielsweise diese Vorlagen für Weihnachtsmasken? Drucken Sie ein Bild oder einen Schriftzug aus und schneiden Sie es dann aus. Die Schablone legen Sie dann einfach auf die gewünschte Stelle der Maske und malen das Motiv aus.
Maske mit Spritzer gestalten
Doch auch ohne Schablonen können tolle Designs zustande kommen. Ein einfaches Strich- oder Zickzackmuster beispielsweise bekommt jeder hin und auch mit einer Zahnbürste lässt sich arbeiten und eine Maske selber gestalten: Nehmen Sie mit ihr einfach etwas Farbe auf und streichen Sie mit dem Finger über die Borsten. Die Spritzer werden auf dem Mundschutz wirklich interessant aussehen! Kombinieren Sie hierfür gern auch mehrere Farben.
Masken besprühen
Wie wäre es, wenn Sie Spritzer auf Ihrer Maske selber gestalten, indem Sie statt einer Zahnbürste Sprühflaschen verwenden? Hierfür geben Sie die Farben lediglich in die Flaschen und sprühen sie dann auf einer Unterlage auf den Stoff. Die Gummibänder sollten sich hierbei unter der Maske befinden, um nicht ebenso eingefärbt zu werden. Dickflüssige Textilfarben können Sie zu diesem Zweck mit etwas Wasser verdünnen. Lassen Sie Ihr Design dann trocknen und bügeln Sie die Maske, um die Farben zu fixieren.
Textilstifte
Möchten Sie frei Hand zeichnen, können Sie auch die praktischen Textilstifte verwenden, mit denen auf dieselbe Weise gearbeitet wird, wie mit normalen Filzstiften. Beginnen Sie mit einer Skizze mit Bleistift, die Sie dann mit den Textilstiften nachzeichnen. Während Sie den Stoff bemalen, sollten Sie den Stoff leicht auseinanderziehen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Sind Sie mit dem Gestalten fertig, lassen Sie die Masken 24 Stunden ruhen. In dieser Zeit sollte auch der Geruch der Stifte verschwinden. Zum Schluss muss die Farbe noch mit einem Bügeleisen fixiert werden. Legen Sie ein Geschirrtuch auf die Maske und kreisen Sie mehrere Male bei 200 Grad mit dem Bügeleisen darüber.
Glitzersteine
Mit ein paar Strasssteinen, die auf den Stoff geklebt werden, wird es so richtig schön glitzern und funkeln. Die perfekte Idee also für alle Damen unter Ihnen. Die Steine können in beliebigen Mustern angeordnet werden, aber auch Schriftzüge und kleine Motive bilden (z.B. Blümchen oder Sonnen). Wenn Sie mit diesen Dekorationen die Maske selber gestalten möchten, benötigen Sie neben den Steinchen noch einen sogenannten Strasskolben mit passendem Aufsatz, mit dem die Strasssteine auf dem Stoff fixiert werden.
Mit dem Kolben wird wirklich einfach gearbeitet. Heizen Sie ihn zunächst auf. Während Sie warten, können Sie die Strasssteine ganz nach Ihren Vorstellungen auf dem Stoff verteilen. Dann nehmen Sie den Kolben und drücken den Aufsatz auf den ersten Stein. Durch die Hitze wird der Kleber auf der Unterseite des Steins aktiviert und beginnt zu schmelzen. Auf diese Weise bleibt der Strass dann auf dem Stoff kleben. Haben Sie es hierbei nicht zu eilig. Warten Sie ruhig ein paar Sekunden, um sicherzugehen, dass alles gut klebt.
Tipp: Statt mit den Fingern können Sie die Steinchen auch mit einer Pinzette oder Zange auf dem Stoff verteilen. Auf diese Weise lässt es sich präziser arbeiten.
Masken selber designen mit Perlen
Sehr elegant und edel wirken wiederum Perlen. Und diese gibt es bekanntlich in den verschiedensten Farben und Größen, sodass Sie auf ganz individuelle und vielfältige Weise Ihre Maske selber designen können. Vor allem, wenn Sie zu einer Hochzeit eingeladen sind oder sogar selbst die Braut sind, passt so ein Design für den Mundschutz perfekt. So einfach können Sie mit Perlen eine Maske selber gestalten:
Im Gegensatz zu der Variante mit den Strasssteinen beginnen Sie hier nicht mit dem Gestalten mit den Perlen, sondern tragen zuerst ein wenig starken Textilkleber auf die zu verzierende Stelle auf. Warten Sie ein wenig, bis der Kleber antrocknet und drücken Sie dann die Perlen fest auf den Kleber. Der Kleber sollte dann schön lange trocknen. Der Textilkleber ist zwar bis 60 Grad waschbar, jedoch besteht die Gefahr, dass die Perlen in der Waschmaschine abfallen. Daher ist die Handwäsche vorzuziehen. Damit die Maske aber dennoch desinfiziert wird, lassen Sie die Maske nach der Wäsche trocknen und bügeln Sie den Stoff rund um das Motiv und auf der Rückseite.
Maske selber gestalten mit Aufnähern und Patches
Aufnäher und Patches sind ebenso eine schnelle und einfache Variante, mit der Sie Masken selber gestalten können. Da das Nähen auf der Mundschutzmaske vermieden werden sollte, empfiehlt es sich, zu solchen zu greifen, die aufgebügelt werden. Setzen Sie moderne und coole Akzente an einer Seite der Schutzmaske oder gestalten Sie einen schönen Rand mit hübschen Motiven.
Die Aufbügler sind mit Kleber versehen, der wie auch bei den Strasssteinen durch Hitze aktiviert wird. Hierfür legen Sie das Patch einfach auf die gewünschte Stelle und bügeln es einige Minuten mit einem heißen Bügeleisen. Diese Variante ist nur auf natürlichen Textilien wie Baumwolle oder Mischgewebe mit hohem Baumwollanteil geeignet und sollten darauf lange halten. Polyester, Nylon und andere künstliche Materien sowie Seide sind nicht für Bügelbilder geeignet. In diesem Fall sind Aufnäher die bessere Variante. Wir erinnern aber daran, dass bei einer Variante mit Nähen nicht der Bereich vor Mund und Nase gestaltet werden sollte.
Mundschutz Weihnachten
Das Fest der Liebe und Familie naht und da sind doch ein paar Ideen für einen Mundschutz mit passendem Design herzlich willkommen, nicht wahr? Möchten Sie wahrhaftig alle Blicke auf sich ziehen, können Sie auch lustige Mundschutzmasken wie das Modell mit Lichterkette wählen. Aber auch mit Textilfarben (gern auch mit Glitzer), Patches mit Weihnachtsmotiven und Glitzersteinen können Sie kreative Maske selber gestalten. So lässt sich auch eine fröhliche Maske selber machen für Kinder. Vergessen Sie auch Glöckchen nicht, die am Rand der Masken befestigt werden können.
Finden Sie kein Motiv, das Ihren Vorstellungen entspricht? Dann gestalten Sie es einfach selbst mithilfe von selbst gemachten Stempeln aus einem Schwamm. Nehmen Sie einfach einen dünnen Schwamm, zeichnen Sie das gewünschte Motiv auf (hierfür können Sie Schablonen zu Hilfe nehmen). Mit einem Teppich- oder Bastelmesser und auf einer geeigneten Unterlage schneiden Sie dann Ihr Motiv aus. Dieses tupfen Sie in die Farbe und übertragen es auf die Maske.
Mit Pailletten
Pailletten sind elegant, Pailletten sind fröhlich – und sie sind perfekt zum Dekorieren der Mundschutzmaske geeignet. Wählen Sie seitliche Bereiche oder die Ränder, wenn Sie mit ihnen die Maske selber gestalten oder verwenden Sie eine mehrlagige Schutzmaske, bei der Sie lediglich die obere Lage verzieren, um besten Schutz zu gewährleisten.
Weitere Ideen
Witzige Idee für Kinder mit Tiermotiven
Monster und Emoji
Herzförmige Glitzersteine und Knöpfe
Elegantes Hochzeits-Outfit mit Stickereien und Perlen
Ideen für Fasching und Halloween
Zartes Spitzen-Design
Lustiges Design mit Patch in Form eines Munds