Sind große Zucchini giftig?

Zucchini können Giftstoffe bilden, die sogenannten Cucurbitacine.

Gelangen Cucurbitacine in den Körper, können sie Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Magenkrämpfe und Durchfall hervorrufen. In seltenen Fällen wurden Vergiftungen mit tödlichem Verlauf beschrieben.

In handelsüblichen Zucchini- und Kürbisgewächsen wird die Bildung von Cucurbitacinen gezielt durch Züchtung entfernt. Es kann aber bei Selbstvermehrung des Saatgutes aus dem eigenen Garten durch eine ungewollte Rückkreuzung mit zum Beispiel Zierkürbissen (diese enthalten noch Cucurbitacine) zur Bildung der Giftstoffe kommen.

Selbst bei kommerziell vermarkteter Ware kann es jederzeit sporadisch bittere Früchte geben, weil sich Cucurbitacine auch durch äußere Faktoren wie Verletzungen oder Trockenstress bilden können.

Es hat also nichts mit der Größe der Zucchini zu tun.

Vor der Zubereitung sollten Zucchini oder Kürbisse deshalb immer probiert und keinesfalls gegessen werden, wenn sie stark bitter schmecken. Dies gilt auch für fertig zubereitete Gerichte, denn Cucurbitacine können durch Kochen nicht zerstört werden.