
Luftig, kühl und dunkel gelagert sind Walnüsse in der Schale etwa 12 Monate haltbar. Ältere Nüsse sollten noch genauer angeschaut werden, bevor sie gegessen werden. Falls man doch mal eine schlecht schmeckende Nuss erwischt ist es besser diese wieder auszuspucken.
Die Nusskerne können auch eingefroren werden. Je früher das passiert, desto besser.
Nüsse können entweder schimmelig oder ranzig werden.
Bei ranzigen Nüssen ist das enthaltene Fett verdorben. Unter dem Einfluss von Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit werden die Fette abgebaut und es entstehen Produkte, die nicht nur schlecht riechen und schmecken, sondern zum Teil auch gesundheitsschädlich sind. Unser sensibler Geruchs- und Geschmackssinn bewahrt uns meistens davor, ranzige Nüsse in größeren Mengen zu verzehren. Geschieht das dennoch, können Magen-Darm-Verstimmungen die Folge sein.
Schimmel zeigt sich auf Nusskernen und -schalen häufig als weißlich-grauer Belag. Er kann pelzig-flaumig mit kleinen Härchen sein oder auch wie ein feines Spinnengeflecht wirken. (Link zu Schimmel bei Walnüssen)
Nüsse, die Spuren von Schimmel zeigen, sollten vorsorglich nicht gegessen werden, auch wenn dieser nur an den Schalen zu sehen ist. Nussschimmel kann giftige Mykotoxine enthalten.