Die Anwendung von Düngemitteln auf unseren Terrassen oder in unseren Gärten ist eine Möglichkeit, den Boden mit essentiellen Nährstoffen wie Phosphor, Kalium und Stickstoff anzureichern. Diese Nährstoffzufuhr erleichtert das gesunde Wachstum von Pflanzen und erhöht ihre Erträge.
Im Bereich der Düngemittel sind chemische Varianten, die künstlich hergestellt werden, weit verbreitet. Obwohl sie die notwendigen Nährstoffe liefern können, kann ihr ungeordneter oder übermäßiger Gebrauch negative Auswirkungen auf den Boden und die Pflanzen selbst haben.
Im Gegensatz dazu sind organische Düngemittel, die aus natürlichen Zutaten hergestellt werden, eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative.
Werfen wir einen Blick darauf, wie man zwei organische Düngemittel herstellen kann, die die Fruchttragfähigkeit Ihrer Pflanzen erheblich steigern können.
1. Düngemittel aus Bananenschalen
Anzeichen für einen Kaliummangel bei Pflanzen können vergilbte Blätter oder ein Einrollen der Ränder sein. Dieser Dünger, reich an essentiellen Nährstoffen, kann dazu beitragen, die natürliche Farbe der Blätter und Früchte zu erhalten.
Benötigte Zutaten sind fünf Bananenschalen, anderthalb Liter Wasser, ein mittelgroßer Topf und eine Flasche.
Beginnen Sie damit, die Bananenschalen in kleine Stücke zu schneiden. Gießen Sie als nächstes Wasser in den Topf, fügen Sie die Schalenstücke hinzu und erhitzen Sie es auf mittlerer Flamme für etwa 15 Minuten oder bis das Wasser aufgrund der Bananenschalen braun wird.
Nachdem Sie die Hitze ausgeschaltet haben, lassen Sie die Flüssigkeit abkühlen, bevor Sie sie in die Flasche umfüllen.
Bei der Verwendung dieses Düngemittels verdünnen Sie einen Teil davon mit fünf Teilen Wasser und wenden diese Mischung wöchentlich an. Während der Blütezeiten können Sie den unverdünnten Dünger alle zwei Wochen anwenden.
Eine weitere Methode zur Nutzung dieses Düngemittels besteht darin, Stücke von Schale in die Blumenerde zu graben, die im Laufe der Zeit Magnesium, Kalium und andere Nährstoffe freisetzen werden.
Ein großer Vorteil dieses flüssigen Düngemittels besteht in dem geringen Risiko einer Überdosierung, da es sich allmählich zersetzt. Ein Nachteil ist jedoch seine kurze Haltbarkeit.
2. Düngemittel auf Eierschalenbasis
Für dieses sammeln Sie fünf oder sechs Eierschalen, zwei Liter Wasser, einen Mixer, einen Löffel, einen mittelgroßen Topf und eine Flasche.
Geben Sie die Eierschalen in den Mixer und mixen Sie sie für einige Minuten. Rühren Sie mit dem Löffel, um eventuell größere Schalenstücke zu lösen, und mixen Sie erneut, bis Sie ein feines Pulver haben. Wenn kein Mixer zur Verfügung steht, können Sie die Schalen auch in einem Mörser zu einem Pulver zermahlen. Je feiner das Pulver ist, desto leichter löst es sich im Boden auf.
Der Prozess der Herstellung einer Infusion ähnelt dem des Bananenschalendüngers. Geben Sie die pulverisierten Eierschalen in den Topf mit Wasser. Sobald das Wasser anfängt zu kochen, lassen Sie es für weitere fünf Minuten köcheln. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie die Flüssigkeit abkühlen.
Füllen Sie die Flüssigkeit in die Flasche, und Ihr Dünger ist bereit, auf den Boden aufgetragen zu werden. Gießen Sie bei der Bewässerung eine kleine Menge der Infusion hinzu. Die Eierschalen-Infusion wird den Boden mit Magnesium, Kalium und Phosphor anreichern.