Ananas als Zimmerpflanze züchten
Ananas mit ihrem süßen, säuerlichen Geschmack und tropischem Flair sind eine Lieblingsfrucht vieler Menschen. Aber wussten Sie, dass Sie sie auch als Zimmerpflanzen anbauen können? Ja, das können Sie! Und nicht nur wegen ihrer leckeren Frucht – Ananaspflanzen sind mit ihrem stacheligen Laub und ihrer einzigartigen Struktur attraktive Zimmerpflanzen.
Das Anbauen von Ananas als Zimmerpflanze kann ein lustiges und lohnendes Projekt sein, wenn Sie beobachten, wie Ihr Ananasoberteil zu einer wunderschönen Pflanze heranwächst, die vielleicht sogar eigene Früchte trägt. Dieser Leitfaden bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ananas erfolgreich als Zimmerpflanzen zu züchten.
Die Ananaspflanze
Ananas (Ananas comosus) gehören zur Familie der Bromelien, zu der auch viele Zierpflanzen gehören, die sich für den Anbau im Innenbereich eignen. Die Ananaspflanze ist eine ausdauernde Pflanze, die bis zu 1-1,5 Meter hoch und 1-1,2 Meter breit wächst. Sie hat lange, schwertförmige Blätter, die in einer Rosette angeordnet sind, und produziert eine einzelne Frucht an einem hohen Stiel in der Mitte der Pflanze.
Die Pflanze produziert Seitentriebe, sogenannte Saugnäpfe oder Ausläufer, die entfernt und gepflanzt werden können, um neue Pflanzen zu produzieren. Nachdem eine Ananaspflanze Früchte getragen hat, wird sie aus derselben Rosette keine weiteren Früchte mehr produzieren, die Seitentriebe können jedoch zum Wachsen und Fruchttragen angeregt werden.
Eine Ananaspflanze aus einem Ananasoberteil starten
Die einfachste und gebräuchlichste Methode, eine Ananaspflanze zu starten, ist das Oberteil einer im Laden gekauften Ananas.
1. Frische Ananas auswählen:
Wählen Sie eine frische Ananas mit grünen Blättern und ohne Anzeichen von Fäulnis oder Krankheit. Die Frucht sollte reif, aber nicht überreif sein. Die Blätter sollten fest und nicht verwelkt sein.
2. Das Oberteil entfernen:
Schneiden Sie das Oberteil der Ananas etwa einen Zentimeter unter den Blättern ab. Entfernen Sie überschüssige Früchte und lassen Sie das Oberteil ein oder zwei Tage trocknen, um Fäulnis zu verhindern.
3. Untere Blätter entfernen:
Entfernen Sie einige der unteren Blätter, um den Stamm freizulegen. Hier werden die Wurzeln wachsen.
4. Das Oberteil verwurzeln:
Stellen Sie das Ananasoberteil in ein Glas Wasser, sodass der freiliegende Stamm untergetaucht ist, die Blätter jedoch nicht. Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage, um es frisch zu halten. Sie können das Oberteil auch direkt in einen Topf mit gut durchlässiger Erde pflanzen.
5. Pflanzen:
Sobald die Wurzeln etwa 5-7 cm lang sind, können Sie das Oberteil in einen Topf mit gut durchlässiger Erde pflanzen. Pflanzen Sie es so, dass die Basis der Blätter gerade über der Erdoberfläche liegt.
Aus einem Saugnapf oder Ausläufer
Wenn Sie bereits eine Ananaspflanze haben, können Sie aus den Saugnäpfen oder Ausläufern, die an der Seite der Pflanze oder an der Basis der Frucht wachsen, neue Pflanzen vermehren.
- Saugnapf oder Ausläufer entfernen: Entfernen Sie vorsichtig den Saugnapf oder Ausläufer von der Pflanze, indem Sie ihn abdrehen oder mit einem scharfen Messer abschneiden.
- Trocknen lassen: Lassen Sie das abgeschnittene Ende ein oder zwei Tage trocknen, um Fäulnis zu verhindern.
- Pflanzen: Pflanzen Sie den Saugnapf oder Ausläufer in einen Topf mit gut durchlässiger Erde, so dass die Basis der Blätter gerade über der Erdoberfläche liegt. Gießen Sie gut.
Ananaspflanzen züchten
Topfen und Erde
Ananaspflanzen benötigen gut durchlässige Erde. Verwenden Sie eine für Sukkulenten oder Kakteen entwickelte Topferde oder stellen Sie Ihre eigene Mischung her, indem Sie gleiche Teile Blumenerde, Perlite und groben Sand kombinieren.
Pflanzen Sie die Ananas in einen Topf, der mindestens 15-20 cm im Durchmesser misst. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher am Boden hat, um Staunässe zu verhindern.
Licht
Ananaspflanzen benötigen viel Licht für ein gutes Wachstum. Sie bevorzugen volles Sonnenlicht, vertragen aber auch etwas Schatten. Stellen Sie Ihre Ananaspflanze in die Nähe eines sonnigen Fensters oder unter Wachstumslampen, falls nicht genug natürliches Licht vorhanden ist.
Bewässerung
Ananaspflanzen sind trockenresistent und sollten eher trocken gehalten werden. Gießen Sie die Pflanze gründlich und lassen Sie dann die oberste Erdschicht austrocknen, bevor Sie erneut gießen. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen; gießen Sie also lieber zu wenig als zu viel.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Ananaspflanzen bevorzugen warme Temperaturen zwischen 18-30°C. Sie können Temperaturen bis zu 10°C ertragen, wachsen dann aber nicht so gut. Sie bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit; eventuell müssen Sie Ihre Pflanze besprühen oder einen Luftbefeuchter verwenden, wenn die Luft in Ihrem Zuhause sehr trocken ist.
Düngen
Düngen Sie Ihre Ananaspflanze während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) alle 4-6 Wochen mit einem ausgewogenen Dünger. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger in halber empfohlener Stärke.
Beschneiden
Ananaspflanzen benötigen nicht viel Schnitt. Sie können bei Bedarf abgestorbene oder beschädigte Blätter entfernen.
Blühen und Fruchtproduktion
Ananaspflanzen, die aus dem Oberteil einer Frucht gezogen werden, benötigen in der Regel mindestens 2-3 Jahre, um Früchte zu produzieren, während diejenigen, die aus Saugnäpfen oder Ausläufern gezogen werden, bereits nach 1-2 Jahren Früchte tragen können.
Die Ananaspflanze produziert einen einzelnen Blütenstiel in der Mitte der Rosette, aus dem sich eine Frucht entwickelt. Die Frucht benötigt etwa 6 Monate Reifezeit nach der Blüte. Wenn die Frucht reif ist, können Sie sie mit einem scharfen Messer von der Pflanze abschneiden.
Häufige Probleme und Lösungen
Wurzelfäule
Wurzelfäule wird durch einen Pilz verursacht, der in wassergetränkter Erde gedeiht. Achten Sie darauf, dass Ihr Topf gut abfließt und gießen Sie Ihre Pflanze nicht zu viel. Wenn Sie feststellen, dass die Blätter gelb werden oder die Pflanze welkt, nehmen Sie sie aus dem Topf und überprüfen Sie die Wurzeln. Schneiden Sie alle schwarzen oder matschigen Wurzeln ab und pflanzen Sie in frische, gut durchlässige Erde um.
Wollläuse
Wollläuse sind kleine, weiße Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren. Sie können durch Abwischen der Blätter mit einem in Seifenwasser oder Alkohol getränkten Tuch entfernt werden.
Schmierläuse
Schmierläuse sind kleine, braune oder schwarze Insekten, die sich an den Blättern und Stielen der Pflanze festsetzen. Sie können mit einem Zahnstocher abgekratzt oder mit einem in Seifenwasser oder Alkohol getränkten Tuch abgewischt werden.
Fazit
Das Züchten von Ananas als Zimmerpflanzen kann eine spaßige und lohnende Erfahrung sein. Mit etwas Geduld und Pflege können Sie eine wunderschöne Ananaspflanze züchten, die vielleicht sogar eigene Früchte trägt. Denken Sie daran, helles Licht, gut durchlässige Erde zu bieten und nicht zu viel zu gießen. Genießen Sie den Prozess und die leckeren Früchte Ihrer Arbeit!