Pflanzen im Wasser kultivieren
Es ist allgemein bekannt, dass Pflanzen drei grundlegende Bedürfnisse haben: Sonnenlicht, Hydratation und einen Platz zum Wachsen. Dieses dritte Element, eine Wachstumsumgebung, kann verschiedene Medien wie Erde, Torfmoos, Hydroton oder sogar reines Wasser umfassen. Die wasserbasierte Vermehrung ist eine beliebte Technik unter Enthusiasten, um ihre Pflanzensammlung zu erweitern. Aber unter bestimmten Bedingungen können Sie auch bestimmte Pflanzen ganz im Wasser kultivieren.
Wenn Sie sich für wachstumsangepasste Pflanzen entscheiden, benötigen Sie kein komplexes Hydrokultursystem. Und das Schöne daran? Wenn Sie sich entscheiden, die Wasserkultivierung zu verlassen, können Sie sie einfach auf den Boden übertragen.
Wasserbasierte Pflanzenkultivierung
Das Initiieren von Pflanzenwachstum im Wasser kann so einfach sein, wie Stecklinge in einen versiegelten Behälter zu stecken. Aber für ein echtes Gedeihen (und vielleicht sogar essbare Erträge) ist ein bisschen mehr Aufwand erforderlich. Hier ein Leitfaden:
Gewährleisten Sie eine ausreichende Lichtexposition
Unabhängig davon, ob Sie Pflanzen in Behältern, im Freiland oder im Wasser kultivieren, bleibt das Sonnenlicht für die Photosynthese unerlässlich. Ohne entsprechende Lichtexposition können Pflanzen nicht gedeihen. Denken Sie daran: Wasserpflanzen haben unterschiedliche Sonnenlichtbedürfnisse, daher sollten Sie stets die Lichtanforderungen jeder Art überprüfen.
Auswahl des idealen Behälters
Für die Kultivierung von Pflanzen im Wasser benötigen Sie einen dichten Behälter. Glasgefäße sind üblich, und es ist reizvoll, das Wurzelwachstum zu beobachten. Ein Nachteil von Glas ist jedoch seine Anfälligkeit für Algen, insbesondere bei Lichteinwirkung und stehendem Wasser.
Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie ein nicht transparentes Gefäß verwenden (sei es aus Kunststoff, Glas oder Keramik). Das reduziert zwar nicht die Algenbildung vollständig, verlangsamt sie aber. Um Algen weiter zu verhindern, können Sie etwas pulverisierte Holzkohle ins Wasser streuen oder einige Holzkohlestücke hinzufügen. Metallbehälter sind wegen Rostgefahr und möglicher Wechselwirkungen mit Düngemitteln nicht zu empfehlen.
Fütterung Ihrer Wasserpflanzen
Obwohl Pflanzen anfangs in reinem Wasser Wurzeln schlagen können, werden sie schließlich Nährstoffe verlangen. Pflanzen im Wasser benötigen im Allgemeinen mildere Düngemittel als die im Boden. Es wird allgemein empfohlen, einen wasserlöslichen Dünger auf ein Viertel seiner Stärke zu verdünnen. Dies kann jedoch je nach Pflanzen- und Düngemitteltyp variieren.
Das beste Wasser auswählen
Pflanzen gedeihen am besten in unchloriertem Wasser. Bei Verwendung von Leitungswasser sollte es einen Tag bei Raumtemperatur stehen gelassen werden. Für die meisten Pflanzen reicht es aus, das Wasser einmal im Monat zu wechseln, aber dies kann je nach Behälter, Pflanzenart und Sonneneinstrahlung variieren. Durch Verdunstung werden die Wasserstände im Laufe der Zeit abnehmen. Füllen Sie wöchentlich Wasser nach und wechseln Sie es komplett aus, wenn es trüb erscheint.
9 Wasserpflanzenfreundliche Pflanzen
Mit den grundlegenden Wachstumsanforderungen geklärt, sind Sie nur noch einen Schritt von einem blühenden Wassergarten entfernt! Hier sind neun Pflanzen, die sich nahtlos an eine wasserzentrierte Umgebung anpassen:
1. Kräuterliche Köstlichkeiten
Weichstielige Kräuter können ausschließlich im Wasser gedeihen. Schneiden Sie am besten vom frischen, grünen Stiel und nicht vom steiferen, holzigen Teil. Holzige Kräuter können sich zwar anpassen, ihre Stiele könnten jedoch faulen, bevor sie Wurzeln schlagen. Schneiden Sie von einer robusten, ausgewachsenen Pflanze und sorgen Sie für viel Sonnenlicht. Für optimale Gesundheit bevorzugen diese Kräuter reichlich gefiltertes Licht.
2. Wiederbelebtes Gemüse Quelle: Getty Images
Wussten Sie, dass Sie bestimmte Gemüsereste wie Salat, Frühlingszwiebeln und Karottenkronen wiederbeleben können? Mit diesem innovativen Ansatz können Sie das Wachstum von Teilen erleben, die Sie normalerweise wegwerfen würden. Sie erzeugen vielleicht keine reiche Ernte, betrachten Sie es mehr als ein skurriles Gartenexperiment.
Behalten Sie etwa 3 Zoll der Basis dieses Gemüses und tauchen Sie sie in eine Schüssel mit etwas Wasser. Bald werden sie Wurzeln schlagen und frisches Wachstum aus der Mitte zeigen.
3. Glücklicher Bambus
Hauptsächlich in Wasserbehältern erhältlich, wird diese Pflanze oft mit kleinen Steinen verankert, um die Stiele aufrecht zu halten. Die Wurzeln sollten immer unter Wasser bleiben. Ein gelegentlicher, verdünnter Dünger schadet nicht.
4. Widerstandsfähiger Pothos
Ein Favorit unter den Indoor-Gartenliebhabern. Pothos gedeiht im Wasser. Diese Pflanze produziert reichlich Auxin, ein Hormon, das Wachstum und Wurzelbildung fördert. Viele Pflanzenliebhaber pflanzen Pothos-Stängel mit anderen Pflanzenstängeln, um deren Wachstum zu katalysieren.
Pothos, ein Kletterer, entwickelt Luftwurzeln, was die Wurzelbildung mühelos macht. Dies ist nicht nur bei Pothos der Fall – andere Kletterpflanzen wie Monstera, Efeu und Hoyas zeigen ähnliche Eigenschaften.
5. Philodendron-Wunder
Philodendrons passen sich mühelos dem Wasser an, egal ob sie sich ausbreiten oder aufrecht stehen. Die hängenden Arten wie Heartleaf, Brasil und Micans finden Wasser ebenso angenehm wie Pothos. Bei stehenden Arten wie Pink Princess, Lemon Lime und Birkin, schneiden Sie unterhalb einer Blattverbindung vor dem Eintauchen ins Wasser.
6. Lebhafter Coleus
Coleus, bekannt für seine auffälligen Blätter, bildet leicht Wurzeln im Wasser. Schneiden Sie ein etwa 6 Zoll langes Segment ab, entfernen Sie die unteren 4 Zoll Laub und tauchen Sie es ins Wasser. Er liebt sonnige Plätze und monatliche Nährstoffzufuhr für optimales Wachstum.
7. Anmutige Begonie
Fast jede Begonienart liebt Wasser, besonders die Rex- und Knollenarten. Besorgen Sie sich ein kräftiges Stängelstück mit einem sichtbaren Knoten, und es wird mit der Zeit Wurzeln schlagen. Wurzeln können etwas auf sich warten lassen, aber solange Blatt und Stiel vital bleiben, benötigen Sie nur regelmäßige Wasserwechsel und etwas Geduld.
8. Robuste Chinesische Ewiggrüne
Chinesische Ewiggrüne, bekannt für ihre Robustheit, gedeihen sowohl auf dem Land als auch im Wasser. Schneiden Sie ein großzügiges Segment dieser Pflanze ab, sodass ein Teil unter Wasser und ein Teil mit freiliegenden Blättern darüber liegt. Ergänzen Sie das Wasser bei Bedarf.
9. Zarte Tränen des Babys
Diese Pflanze hängt anmutig herab, gesprenkelt mit winzigen Blättern an ihren Ranken. Schneiden Sie ein etwa 6 Zoll langes Stück ab, entfernen Sie jegliches Laub, das das Wasser berühren würde, um Fäulnis zu verhindern. Bald sehen Sie neue Wurzeln, die dort sprießen, wo einst Blätter waren.