Jade-Pflanzen Vermehrung: Ein Leitfaden für Anfänger
Die Jade-Pflanze, wissenschaftlich als Crassula ovata bekannt, wird bei Innen- und Außenpflanzenliebhabern immer beliebter.
Ursprünglich aus Südafrika stammend, sind diese robusten Sukkulenten besonders widerstandsfähig und gedeihen, solange sie nicht übermäßig bewässert werden. Angesichts ihrer robusten Beschaffenheit und ansprechenden Optik ist es kein Wunder, dass sie sich großer Beliebtheit bei der Vermehrung erfreuen.
Das Starten der Vermehrung dieser Pflanzen ist einfach. Mit dem Einsetzen des Frühlings können Sie sich entscheiden, ob Sie von Stamm- oder Blattschnitten vermehren möchten.
Während Stammabschnitte tendenziell schneller zu ausgewachsenen Pflanzen heranwachsen, können Blattschnitte ideal für Besitzer von kleineren Jade-Pflanzen ohne große Äste zum Bewurzeln sein.
Ob Sie sich für Stämme oder Blätter entscheiden, die Schritte sind einfach für Innen- und Außenbereiche gleichermaßen. Mit etwas Geduld werden Sie bald mit einem neuen Jade-Sprössling belohnt – und das ganz ohne Kosten.
Schritte zur Vermehrung von Jade mit Stammabschnitten
1. Auswahl des idealen Stammes
Um das Bewurzeln zu optimieren, beginnen Sie immer mit einer blühenden, krankheitsfreien Pflanze. Genauso wichtig ist es, den optimalen Schnittpunkt zu bestimmen, um das Bewurzeln zu beschleunigen und das Aussehen der Mutterpflanze zu erhalten.
Suchen Sie die Stellen, an denen die Blätter mit dem Hauptstamm zusammenlaufen. Ein Stammsegment von etwa 10 cm von solch einer Stelle bis zu seinem Ende ist ideal. Wenn Ihre Jade-Pflanze noch jung ist und keine langen Schnitte hat, sollten Sie kleinere Stammteile oder Blattvermehrung in Betracht ziehen.
2. Den Schnitt ausführen
Benutzen Sie saubere, scharfe Baumscheren oder ein Messer. Sie sollten frei von Schmutz und Krankheitserregern sein, um keine Pathogene auf Ihre Schnitte oder die Spenderpflanze zu übertragen.
Führen Sie einen sauberen, glatten Schnitt von 10 cm Länge durch und vermeiden Sie ausgefranste Schnitte. Je nach Ziel schneiden Sie direkt unter einem Knoten, um einen ganzen Zweig zu entfernen, oder darüber, um weiteres Wachstum zu fördern. Im letzteren Fall schneiden Sie den überschüssigen Stamm ab, sodass der Knoten an der Basis des Schnitts liegt.
Entfernen Sie zum besten Ergebnis die Blätter von der unteren Hälfte des Schnitts und lassen Sie nur ein paar an der Spitze. Dies zeigt mehr Knoten für eine bessere Verankerung im Boden während des Bewurzelns und leitet die Energie der Pflanze zur Wurzelbildung statt zur Blatterhaltung.
3. Die Kallusbildungsphase
Für diejenigen, die mit der Vermehrung von tropischen Zimmerpflanzen vertraut sind, könnte dieser Schritt neu sein. Obwohl es verlockend ist, Ihre Schnitte sofort zu verwurzeln, ist hier Geduld gefragt. Ein direktes Pflanzen kann Ihren Schnitt anfällig für Fäulnis machen.
Als Sukkulente benötigen Jade-Pflanzen, dass ihre Schnitte verhärten, bevor sie in die Erde kommen. Dies schützt sie vor übermäßiger Feuchtigkeit, die zu Fäulnis führen könnte.
Das Verfahren ist unkompliziert: Legen Sie den Schnitt auf eine flache Oberfläche, vielleicht eine Zeitung, und lassen Sie ihn für mehrere Tage, idealerweise nahe einer Woche, liegen. Sobald Sie bemerken, dass die Schnitte zu verhärten oder “kallusieren” beginnen, sind Sie bereit zum Bewurzeln.
4. Pflanzen in Erde


Bei der Vorbereitung zum Pflanzen ist die von Ihnen gewählte Erdenmischung von entscheidender Bedeutung. Ein gut durchlässiges, spezifisch für Sukkulenten entwickeltes Pflanzsubstrat ist ideal.
Alternativ können Sie eine maßgeschneiderte Mischung erstellen, indem Sie Kokoskoir und Perlit oder Flusssand zu gleichen Teilen mischen.
Füllen Sie Ihren Topf mit der ausgew
Schritte zur Blattvermehrung von Jade-Pflanzen
1. Auswahl eines idealen Blattes
Die Prinzipien der Stammvermehrung gelten auch für Blätter: Ein guter Anfang führt zu einem guten Ende. Suchen Sie nach Blättern, die robust, lebhaft grün sind und keine Krankheiten oder Schädlinge aufweisen. Ein Blatt von einem kräftigen Stamm verspricht das beste Bewurzelungsergebnis.
2. Blattentfernung


Dieser scheinbar einfache Schritt erfordert Präzision. Damit ein Blattschnitt wirklich Wurzeln und junge Pflanzen fördern kann, muss er einen Teil des Stammknotens behalten. Ein zufälliger Schnitt führt nicht immer zur Wurzelbildung.
Um ein Blatt zu entfernen, ist es entscheidend, möglichst nahe an seiner Basis zu sein und dabei einen Teil des Knotens beizubehalten. Entweder drehen Sie es vorsichtig ab oder schneiden es präzise am Stamm ab, vermeiden Sie jedoch, die Struktur des Blattes zu verzerren, da dies das erfolgreiche Bewurzeln gefährden könnte.
3. Vor-Pflanzungspflege


Analog zu Stämmen benötigen Blätter eine kurze Zeit, um ihre Schnittwunden vor dem Pflanzen zu heilen. Dies minimiert das Risiko von Fäulnis und garantiert eine erfolgreiche Bewurzelung. Ein schnelles Trocknen auf Zeitungspapier über ein oder zwei Tage ist ausreichend.
4. Blattschnitte in Erde säen
Die für Stammabschnitte geeignete Erdenmischung eignet sich ebenso für Blattschnitte. Sie könnten sogar einige Blattschnitte mit Stammabschnitten in einem Topf mischen, um Ihre Jade-Sammlung zu erweitern. Überwachen Sie die Bodenfeuchtigkeit genau, da Blätter anfällig für Fäulnis sind, wenn sie längere Zeit feucht bleiben.
Vermeiden Sie, das Blatt zu tief in die Erde zu setzen, um Fäulnis vorzubeugen. Nur die Basis des Schnitts, aus der die Wurzeln sprießen werden, sollte eingebettet sein. Alternativ können Sie das Blatt einfach auf die Erde legen und eine dünne Schicht Pflanzerde darüber streuen, um das Wachstum der Wurzeln zu fördern.
5. Nachfolgende Pflege
In einem warmen Ort mit gleichmäßiger Bodenfeuchtigkeit positioniert, wird das Blatt innerhalb eines Monats oder zwei an seiner Basis frisches Wachstum zeigen. Lassen Sie die neu entstehende Pflanze in ihrem ursprünglichen Topf wachsen, bis sie groß genug ist, dann können Sie sie in eine spezielle Sukkulenten-Mischung umtopfen.
Während Jade-Pflanzen, die aus Blatt- (oder kleineren Stamm-) Schnitten gezüchtet werden, eine längere Wachstumsphase erfordern könnten, sind die zufriedenstellenden Ergebnisse wirklich die Geduld wert.