Es ist leicht, sich in den verschiedenen Fächern und Symbolen zu verlieren, aber keine Sorge! Wir zeigen Ihnen, wie Sie den genauen Verwendungszweck jedes Faches erkennen können. Los geht’s!
Haben Sie schon einmal die Waschmaschine benutzt, ohne ihre Mechanismen zu verstehen?
Geben Sie es zu! Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie die Waschmaschine benutzt haben, ohne ihre verschiedenen Mechanismen zu verstehen? Ergebnis: Die Kleidung wird schlecht gewaschen! Das ist nicht das, was wir wollen, oder? Wir geben Ihnen Erklärungen, um besser zu verstehen…
In welches Fach kommen Waschmittel und Weichspüler?
Dank ihrer fortschrittlichen und intuitiven Technologie erleichtert die Waschmaschine unseren Alltag. Das ist großartig! Aber für eine optimale Wäsche empfehlen wir, bestimmte Fehler zu vermeiden. Verwechseln Sie nie wieder die Fächer, wenn Sie Ihre Waschmaschine benutzen! Lassen Sie uns gemeinsam die verschiedenen Symbole der Waschmaschinenfächer entdecken und lernen, wo das Waschmittel und der Weichspüler hingehören.
Klärung notwendig!
Der Schublade Ihrer Waschmaschine ist in 3 Fächer unterteilt, jedes mit einem anderen Symbol: Vorwäsche, Waschen und Weichspüler.
Welches Fach für Waschmittel?
Vorwäsche
Dieses Fach wird durch die römische Zahl I symbolisiert. Die Vorwäsche ist für besonders schmutzige Kleidung gedacht! Es ist ratsam, niedrige Temperaturen zu verwenden, um zu verhindern, dass die Wärme die Flecken fixiert! Wenn Sie ein System mit Vorwäsche wählen, können Sie flüssiges oder pulverförmiges Waschmittel in dieses Fach geben. Aber bei Waschpulver bilden sich oft Rückstände im Fach. Eine Lösung? Probieren Sie Natron und weißen Essig! Sie sind ein hervorragendes Duo, um Fett und andere Rückstände zu entfernen.
Waschen
Das Waschmittelfach? Das ist das Fach mit dem Symbol II! Und es ist das größte! Für eine gründliche Reinigung Ihrer Kleidung ist das Prinzip einfach: Geben Sie das Waschmittel (flüssig oder in Pulverform) in das dafür vorgesehene Fach. Beachten Sie dabei die Dosieranweisungen und überschreiten Sie nicht die MAX-Markierung. Ergebnis: Saubere und hygienisch einwandfreie Kleidung!
In welches Fach kommt der Weichspüler?
Sie kennen das Fach mit dem Kleeblatt-Symbol? Das ist das Weichspülerfach! Es befindet sich in der Regel zwischen den beiden Waschmittelfächern. Weichspüler ist unerlässlich für frisch riechende Kleidung. Aber nicht zu viel davon verwenden!
Suchen Sie nach einer natürlichen Alternative?
Satt von chemischen Produkten? Probieren Sie doch weißen Essig! Er macht die Wäsche weich, und in Kombination mit ätherischen Ölen ist er ein unschlagbares Duo. Eine kluge Wahl, wenn Sie saubere, makellose Kleidung haben möchten, die frisch riecht.
Kann man flüssiges oder pulverförmiges Waschmittel direkt in die Trommel geben?
Ob flüssig oder in Pulverform, Sie können das Waschmittel sowohl in die Trommel als auch in das Waschmittelfach geben. Um Verstopfungen in den Rohren Ihrer Maschine zu vermeiden, empfehlen wir jedoch, Waschpulver direkt in die Trommel zu geben. Denken Sie an Dosierkugeln; sie geben das Waschmittel langsamer und gleichmäßiger ab. Weichspüler oder Weichspüler sollte jedoch in das dafür vorgesehene Fach gegeben werden. Wenn er direkt in die Trommel gegeben wird, wird die Wirksamkeit des Produkts verringert.
Liebe Leser, haben Sie sich die verschiedenen Symbole Ihrer Waschmaschine gemerkt? Jetzt haben sie keine Geheimnisse mehr vor Ihnen…